firegroup logo
Online-Shop in Website integrieren vs. eigener Webshop

Shop in Website integrieren vs. eigene Seite

Was spricht für und gegen eine Website-Integration des Online-Shops?

von Samu
28.12.2018
Onlineshop

Sie besitzen eine Unternehmenswebsite und möchten Ihr Angebot um einen Online-Shop erweitern. Wie gehen Sie nun vor? Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Sie integrieren den neuen Online-Shop in Ihre bestehende Website oder Sie richten eine neue Website für Ihren Shop ein.

Welche Variante für Sie am besten geeignet ist, muss individuell entschieden werden. Denn es kommt ganz darauf, welche Ansprüche Sie an Ihren Shop stellen und ob Sie vielleicht sogar planen, Marken oder Dienstleistungen gezielt zu promoten.

Online-Shop in der Website

Wenn Sie eine einzige übersichtliche Unternehmenswebsite betreiben, deren Content mit dem Angebot Ihres neuen Online-Shops zusammenpasst, bietet es sich an, den Online-Shop in die bestehende Website zu integrieren. Shop und Unternehmenswebsite bilden in diesem Fall eine organische Einheit.

Dass Online-Shop und Website im Frontend als Einheit wirken, muss jedoch nicht bedeuten, dass dies im Backend der Fall sein muss. Bei Online-Shops mit kleinem Sortiment und niedrigen Ansprüchen genügt häufig das Shop-Modul Ihres bestehenden Content-Management-Systems. Bei grösseren Webshops ist es oft sinnvoll, den Shop über ein entsprechendes separates Shop-System zu betreiben und zu verwalten. Dennoch ist es möglich und oft sinnvoll, den Online-Shop im Frontend in die bestehende Website zu integrieren.

Separater Online-Shop

Anders liegen die Dinge, wenn sich der Content von Online-Shop und Unternehmenswebsite deutlich unterscheidet.Wenn Sie beispielsweise einen Coiffeur-Salon betreiben, den Sie über eine Firmenwebsite vornehmlich lokal bewerben, aber auch eine Linie von Haarpflegeprodukten im ganzen Land verkaufen wollen, ist es sinnvoll Online-Shop und Firmenwebsite zumindest im Frontend zu trennen.

Ob diese Trennung auch im Backend stattfindet, kommt darauf an, ob die beiden Websites ähnliche Sitemaps und Features aufweisen sollen. Sind sie diesbezüglich grundlegend unterschiedlich, können Shop und Unternehmenswebsite klar als zwei unterschiedliche Websites betrieben werden. Sollen Sitemap, Features und auch Design-Style ähnlich sein, bietet es sich allerdings oft an, zwei verschiedene Frontends vom gleichen Backend zu betreiben.

Sie haben weitere Fragen zur Integration Ihres Online-Shops in Ihre bestehende Website? Dann nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf!

Haben Sie noch Fragen? Gerne beraten wir Sie auf unserer kostenlosen Hotline 044 534 6666 oder über unser Kontaktformular.

Anmeldung Newsletter