FIREGROUP GmbH
Hottingerstrasse 12
8032 Zürich
Schweiz
Telefon +41 44 534 6666
anfrage@firegroup.com
© FIRERGOUP 2003 – 2025 Impressum
Angetrieben von den sich ändernden Verbraucherpräferenzen und der Technologie ist der E-Commerce heute in den meisten Verbraucherkategorien für mehr als 20 Prozent des Einzelhandelsumsatzes und 100 Prozent des Einzelhandelswachstums verantwortlich. Da macht es nur Sinn, wenn Unternehmen schnell nach Möglichkeiten suchen, um sich anzupassen und in diesem Bereich zu behaupten.
Die Vorteile eines Multi-Channel-Ansatzes in Bezug auf Vertriebskanäle liegen auf der Hand: höhere Umsätze, höhere Gewinnspannen, Kontrolle über Preisgestaltung und Markenbildung sowie bessere Kundenbeziehungen. Was also hält Unternehmen davon ab, ihre Produkte online zu verkaufen und über den traditionellen Vertrieb hinauszugehen?
Es ist alles eine Frage der Komplexität
Als Hersteller kennen Sie Ihr Produkt in- und auswendig. Sie kennen Ihre Marke. Doch allzu oft fehlt es den Markenherstellern an internen Ressourcen und Fachwissen, um erfolgreich in den Direktvertrieb einzusteigen. Ausserdem mangelt es an der für den E-Commerce erforderlichen Schnelligkeit und Agilität. Genau hier kann E-Commerce-as-a-Service einen unglaublichen Einfluss auf Ihr Unternehmen haben.
Was ist E-Commerce-as-a-Service?
Mit Begriffen wie SaaS (Software-as-a-Service) und PaaS (Platforms-as-a-Service) sind Sie wahrscheinlich schon vertraut. Doch was ist mit E-Commerce-as-a-Service? Grossprojekte wie der Relaunch einer Website, die Einführung einer neuen Produktlinie oder die Internationalisierung eines Unternehmens führen oft dazu, dass ambitionierte Unternehmen mit den Anforderungen ihres wachsenden Marktes nicht mehr Schritt halten können. E-Commerce-as-a-Service bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, die unglaublichen Chancen einer Multichannel- und Direct-to-Consumer-Verkaufsstrategie durch eine ausgelagerte End-to-End-E-Commerce-Operation zu erschliessen. Diese verschafft Zugang zu führenden E-Commerce-Technologien, einschliesslich IT, Kundenservice, Betrugsmanagement, Analysen, Marketing sowie Finanzen & Steuern, die alle als Teil einer Dienstleistung geliefert werden.
Warum wenden sich Unternehmen dem E-Commerce-as-a-Service zu?
Die Komplexität des Direktverkaufs an Zielgruppen über Marktplätze und Onlineshops kann überwältigend sein, ganz zu schweigen von den hohen Kosten und dem hohen Zeitaufwand. Durch die Nutzung des Fachwissens eines E-Commerce-as-a-Service-Anbieters können Unternehmen ihre Produkte schneller auf den Markt bringen und ein neues Mass an E-Commerce-Fähigkeiten nutzen, ohne die Kosten für einen internen Betrieb zu tragen.
Warum sollten Sie EaaS nutzen?
Um EaaS zu verstehen und zu begreifen, warum Unternehmen diese Option in Betracht ziehen sollten, muss man die verschiedenen Funktionen eines E-Commerce-Unternehmens verstehen. Zu den Dienstleistungen, die sie anbieten, gehören Zahlungen und Verkaufsförderung, aber auch Marketing, Kundendienst und Lieferung. Obwohl es viele Online-Plattformen gibt, die diese Funktionen unterstützen, darunter Shopify und WooCommerce, stammen die Komponenten in der Regel von verschiedenen Unternehmen, was die Integration erschwert. Um diese Beschränkungen zu überwinden, vor allem im grossen Massstab, benötigen selbst etablierte Plattformen oft Drittunternehmen, um bestimmte Dienstleistungen zu erbringen.
Es ist nicht garantiert, dass ein neues Online-Geschäft erfolgreich sein wird
Studien zeigen, dass 90 Prozent der Unternehmensneugründungen innerhalb von 120 Tagen scheitern. Eine Umfrage unter Inhabern gescheiterter britischer Start-up-Unternehmen ergab, dass eine Kombination von Faktoren dafür verantwortlich ist. Ein gutes Drittel der Befragten nannte schlechtes Onlinemarketing, ein weiteres Drittel gab an, dass es keine Sichtbarkeit bei der Onlinesuche gab und 16 Prozent führten ihren Misserfolg auf einen mangelhaften Kundendienst zurück. Ein EaaS-Ansatz ermöglicht es Anbietern daher, problemlos und zu geringeren Kosten einzusteigen oder zu expandieren und gleichzeitig die Risiken einer schlechten User Experience oder eines mangelnden Fokus auf bestimmte Funktionen zu minimieren.
Wer bietet End-to-End E-Commerce-as-a-Service?
Firegroup! Wir sind ein Anbieter von E-Commerce-Lösungen für Unternehmen, die derzeit direkt an Verbraucher verkaufen oder dies erwägen. Es gibt zwar eine Vielzahl von E-Commerce-Technologien und -Dienstleistern, doch Firegroup ist eine der wenigen Agenturen, welche Dienstleistungen mit Software kombiniert, um Unternehmen eine vollständige End-to-End-Lösung zu bieten.
Das Ergebnis? Enorme Möglichkeiten für Unternehmen, ihren Umsatz zu maximieren, die Gesamtbetriebskosten zu senken und agiler zu werden. Wenn Sie wissen möchten, wie E-Commerce-as-a-Service Ihnen helfen kann, Konversionen und Gewinnspannen zu erhöhen, mehr Produkte auf mehr Kanälen zu platzieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen, nehmen Sie noch heute Kontakt mit unserem Team auf!
Haben Sie eine Frage zum Thema E-Commerce? Gerne beraten wir Sie auf unserer kostenlosen Hotline 044 534 6666 oder über unser Kontaktformular.