firegroup logo
Produktfotografie im E-Commerce

Produktfotografie im E-Commerce

Produktfotografie im E-Commerce - so gelingen tolle Fotos für Ihren Onlineshop

von Samu
24.07.2020
Onlineshop

Wie heisst es so schön? Auf die inneren Werte kommt es an! Das mag für die Liebe, Freundschaften und hin und wieder auch mal für die missratenen Ergebnisse von Kochbemühungen des Partners gelten. Im E-Commerce ist es jedoch unzweifelhaft so, dass Online-Käufer ein Produkt immer auch stark nach seinem Aussehen beurteilen werden - sowie nach Bewertungen, Rezensionen und anderen Faktoren, aber das ist eine andere Geschichte. Aus diesem Grund ist es entscheidend, Ihren Onlineshop im bestmöglichen Licht darzustellen und Ihre Besucher mit schöner Produktfotografie zu erfreuen! Das gilt für Ihren gesamten Web-Auftritt, von der Gestaltung der Landingpage bis zum User Interface Design beim Check-out. Das Ziel der Produktfotografie im E-Commerce ist es, das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und so letztlich die Conversions zu erhöhen. Wir geben Ihnen vier Tipps, die Ihnen helfen sollen, eine Produktfoto-Strategie zu entwickeln, die sich in messbaren Erfolg umsetzen lässt.

1. Fehler im Hintergrund minimieren

Weiss ist eine klassische Hintergrundfarbe für die Aufnahme von Produktfotos. Achten Sie jedoch darauf, ob sie im Kontrast zum Produkt steht und wie sie auf Ihrer Website dargestellt wird! Wenn die Farbpalette Ihres Produkts oder Ihrer Website überwiegend weiss ist, verwenden Sie einen dunkleren oder strukturierten Hintergrund oder eine einfarbige Textur, um etwas Kontrast hinzuzufügen und das Produkt wirklich lebendig werden zu lassen! Denken Sie an Konsistenz! Wenn Sie dieselben Produkte in verschiedenen Farben, Geschmacksrichtungen et cetera fotografieren, stellen Sie sicher, dass die Bilder einheitlich aufgenommen werden! Achten Sie darauf, dass sich alle Produkte vor demselben Hintergrund befinden und im gleichen Abstand von der Kamera entfernt sind. Ferner sollten sie dieselbe Position und denselben Raum innerhalb des Rahmens ausfüllen! Eine einheitliche Bilderserie sorgt für ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild und verleiht Ihrer E-Commerce-Website ein hohes Mass an Professionalität.

2. Rücken Sie alles ins richtige Licht

Im Showbusiness gibt es ein geflügeltes Wort: Beleuchtung ist alles. Das Gleiche gilt für die Aufnahme von Produktbildern. Die Beleuchtung kann den Unterschied ausmachen zwischen einem guten Foto, das sich in Verkäufe verwandelt und einem schlechten, das von Online-Käufern abgetan und übersehen wird. Die meisten Produkte sehen viel besser aus, wenn sie in natürlichem Licht fotografiert werden, idealerweise in einem weichen Licht, das gleichmässig über den Artikel verteilt ist. Dies ist nicht immer eine Option, sodass Sie auch künstliches Licht verwenden können, zum Beispiel, indem Sie einen Hintergrund mit Schirmen und Reflektoren verwenden. Der Trick besteht darin, mit und ohne Blitz zu experimentieren und herauszufinden, welche Optionen die besten Ergebnisse liefern. In einigen Fällen führt die Verwendung des Blitzes zu störenden Reflexionen, während unter anderen Bedingungen ein perfektes Ergebnis erzielt wird.

3. Zeigen Sie das verwendete Produkt und werden Sie kreativ damit

Weist Ihr Produkt Schlüsselmerkmale auf, die es von den Angeboten Ihrer Konkurrenten unterscheiden? Wenn Ihre Produkte zum Beispiel besonders robust sind und dies in der Produktbeschreibung erwähnt wird, dann zeigen Sie es, indem Sie ein paar Lifestyle-Aufnahmen von Ihrem Produkt im Gebrauch machen! Eine Schlüsselkompetenz beim Fotografieren jeglicher Art ist die Fähigkeit, den Raum um Ihr Motiv herum richtig zu bearbeiten und zu manipulieren. Versetzen Sie sich also in den Kopf des Benutzers! Wenn Sie mit mehreren Objekten auf Ihrem Foto arbeiten, legen Sie sie nicht einfach in einer geraden Linie aus und erwarten Sie, dass Ihre Kunden in Ohnmacht fallen! Es geht um die Positionierung, um die Wahl der Farben, die einbezogen und nicht berücksichtigt werden sollen, sowie darum, worauf Ihr Publikum sich konzentrieren soll, wenn es sich das Foto ansieht.

4. Zu guten Fotos gehören auch umfassende Produktbeschreibungen

Wenn es um den Online-Verkauf geht, steckt der Teufel im Detail! Sie haben sich die Mühe gemacht, eine Vielzahl von Produktfotos zu schiessen, und müssen diese jetzt mit Details zum Produkt untermauern. Man sagt zwar, ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber im Sinne der User Experience kann es nicht schaden, einige Informationen über das Produkt hinzuzufügen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie schreiben sollen, sehen Sie sich ein ähnliches Produkt an oder noch besser, stellen Sie die am häufigsten gestellten Fragen Ihrer Kunden zusammen und fügen Sie die Antworten in die Beschreibung ein! Ihre Kunden können die Produktinformationen nutzen, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob sie Ihr Produkt kaufen möchten oder nicht. Durch die Bereitstellung einer klaren Beschreibung können Sie nicht nur einen höheren Umsatz erwarten, sondern auch eine Reduzierung unnötiger Kundendienstanfragen, sodass Sie mehr Zeit haben, sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens zu konzentrieren.

Wecken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden mit grossartigen Fotografien

Bei Immobilien sagt man, der Standort sei alles. Für Online-Händler dreht sich das Sprichwort wohl eher um grossartige E-Commerce-Fotografie. Wir hoffen, dass Sie jetzt verstehen, warum starke Produktfotografie für den Erfolg im E-Commerce so wichtig ist. Durch all die fotografischen Bemühungen haben wir bei der Firegroup gelernt, dass Sie fast jedes Produkt - vom fade banalen bis hin zum extravagant dynamischen - durch hochwertige E-Commerce-Produktfotografie visuell verführerisch machen können. In Bezug auf Ihre Website geht es darum, Inhalte zu erstellen, die so ansprechend sind, dass jeder, der sie sieht, darauf klicken möchte, um mehr zu erfahren und schliesslich Ihr Produkt zu kaufen.

Wenn Sie Fragen haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie die Firegroup zum Beispiel mit der Integration eines Content Management Systems, zur Verbesserung Ihrer E-Commerce-Website beitragen kann, kontaktieren Sie uns über das unten stehende Formular, unser Team wird Ihnen gerne helfen!

Haben Sie Fragen zu unseren Weblösungen? Gerne beraten wir Sie auf unserer kostenlosen Hotline 044 534 6666 oder über unser Kontaktformular.

Anmeldung Newsletter