firegroup logo
XING oder LinkedIn? Ein Vergleich

XING oder LinkedIn? - Der Vergleich

Was haben die Business-Netzwerke XING und LinkedIn gemeinsam, was unterscheidet sie?

von Samu
17.05.2019
Social Media

Business-Netzwerke wie LinkedIn oder XING bieten Unternehmen die Chance, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ausserdem geschäftliche Kontakte zu knüpfen. Auch als Jobportale lassen sich beide Netzwerke hervorragend nutzen.

Doch welches der beiden Business-Netzwerke hat die Nase vorn? Wo liegen die Vor- und Nachteile von XING und LinkedIn? Wir haben für Sie etwas genauer hingeschaut.

Die Reichweite

Betrachtet man die internationale Reichweite, ist LinkedIn die unangefochtene Nummer 1, denn es gibt über 500 Millionen registrierte User auf der ganzen Welt. Betrachtet man lediglich den deutschsprachigen Bereich mit der Schweiz, Österreich und Deutschland, sieht die Sache schon anders aus. Hier hat XING über 14 Millionen User, während LinkedIn „nur“ auf 10 Millionen Nutzer kommt. Wer also vor allem Wert auf B2B-Kommunikation im deutschsprachigen Bereich legt, kommt um XING nicht herum. Wer international agiert und in englischer Sprache kommuniziert, ist bei LinkedIn genau richtig.

Profile für Personen und Unternehmen

Sowohl XING als auch LinkedIn lassen es zu, persönliche Profile und Unternehmensprofile zu erstellen. Hier gibt es viele Gemeinsamkeiten. 

Auf die persönlichen Profile gehören ein Foto, vollständige Angaben zum Lebenslauf, eine authentische Präsentation und relevante Keywords. User haben die Möglichkeit, Beiträge zu schreiben, oder sich mit bestimmten Qualifikationen zu präsentieren. XING bietet eine gute Übersicht durch „Ich suche“- und „Ich biete“-Rubriken und das XING-Portfolio. Bei LinkedIn liegt das Hauptaugenmerk auf den Postings und Veröffentlichungen. Ausserdem können die angegebenen Kenntnisse und Fähigkeiten von Usern aus dem eigenen Netzwerk bestätigt werden.

Unternehmensseiten bei LinkedIn lassen den Usern genügend Raum, das eigene Unternehmen mit Logo, Beschreibung, Unternehmensnews und Stellenanzeigen zu versehen. Auch können unterschiedliche Produkte auf Fokusseiten vorgestellt werden. Neben den Unternehmensprofilen können bei XING auch XING-Business-Pages angelegt werden, welche sich zur Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen verwenden lassen.

Austausch auf XING und LinkedIn

Auf XING spielen Gruppen eine grosse Rolle, denn hier tauscht man sich über Fachthemen, Regionales oder Aktuelles aus, postet Jobangebote oder Events. Die Gruppen sind gut frequentiert und die 190 offiziellen XING-Gruppen werden von sogenannten XING-Ambassadors moderiert. Auch bei LinkedIn gibt es zahlreiche Gruppen, aber diese haben nicht den gleichen Stellenwert wie bei XING. Grundsätzlich lohnt es sich aber in beiden Netzwerken, den Austausch mit Gleichgesinnten bzw. beruflich interessanten Menschen zu suchen.

Traffic generieren

Sowohl LinkedIn als auch XING bieten Ihnen Möglichkeiten, um Ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und Traffic für Ihr persönliches Profil, Ihr Unternehmensprofil oder auch für Ihre Website zu generieren. Hier ist vor allem eine hohe Präsenz und Aktivität von Bedeutung. In Ihrem persönlichen XING-Profil können Sie aktuelle Themen in Ihrem Portfolio kommunizieren, Ihren Twitter-Stream einbinden oder auch Ihren Blog per RSS-Feed integrieren. Bei LinkedIn haben Sie die Option, Ihr Profil in einen Blog umzuwandeln und zum Beispiel Blogbeiträge in gekürzter Form erneut zu posten und auf Ihren eigentlichen Unternehmensblog zu verlinken. Neue Beiträge lassen sich zudem in entsprechenden Gruppen bei XING oder LinkedIn veröffentlichen und zur Diskussion stellen, vorausgesetzt, sie sind werbefrei.

Sowohl XING als auch LinkedIn verfügen also über interessante Möglichkeiten, um B2B-Kontakte zu knüpfen und Ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen. Welches der Netzwerke für Sie geeigneter ist, hängt in erster Linie davon ab, ob Sie eher im deutschsprachigen oder internationalen Bereich agieren.

Sie haben Fragen zu Business-Netzwerken oder Social Media allgemein? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

 

Lust auf einen gemeinsamen Kaffee? Rufen Sie uns auf unsere Telefonnummer 044 534 6666 an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus.

Anmeldung Newsletter